Ich freue mich, dich und deinen Fluff kennen zu lernen. Du erreichst mich am besten per E-Mail oder telefonisch.
+41 79 789 69 25
Anmeldungen, Anmeldeformular & Trainingsorte:
Abmeldungen:
Kurskosten & Rückerstattungen:
Hunde:
Haftung:
Streckenberechnung & Fahrpauschale für Einzellektionen:
Meldepflicht: Das Gesetz verpflichtet Hundetrainer:innen und Hundeschulen, Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential der zuständigen kantonalen Stelle zu melden, u.a. wenn Menschen oder Tiere erheblich verletzt wurden oder ein übermässiges Aggressionsverhalten gezeigt wird.
Datenschutz: Sämtliche Daten werden von Hey Fluff vertraulich behandelt und werden nicht ohne Einwilligung an Dritte weitergegeben. Vorbehalten bleibt der vorangehende Artikel "Meldepflicht".
Rechtsstand: Bei Rechtsstreitigkeiten gilt Schweizer Recht. Erfüllungsort ist der Geschäftssitz von Hey Fluff Hundekurse Dominique Cherpillod.
Geschäftssitz: Hey Fluff Hundekurse Dominique Cherpillod, Thormannmätteliweg 10, CH-3004 Bern
Zustimmung: Ich habe die vorliegenden AGB's gelesen, vestanden & akzeptiert. (Download AGB's)
Kontaktadresse:
Hey Fluff Hundekurse Dominique Cherpillod
Thormannmätteliweg 10, CH-3004 Bern
www.heyfluff.ch
+41 79 789 69 25
info@heyfluff.ch
Sämtliche Texte, Bilder, Grafiken, Logos, Videos und Animationsdateien auf dieser Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Gesetze zum geistigen Eigentum. Sie dürfen weder für private, gewerbliche noch kommerzielle Zwecke oder zur Weitergabe kopiert, heruntergeladen, übertragen oder in sonstiger Form genutzt, verändert und auf anderen Websiten verwendet werden. Die sich auf der Website befindenden Bilder unterliegen dem Copyright bzw. dem Copyright Dritter, welche diese Hey Fluff zur Verfügung gestellt haben.
Wir nehmen den Schutz deiner Daten ernst und wir möchten, dass du dich beim Besuch unserer Internet-Seite wohl fühlst. Der Schutz deiner Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Haftung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir wofür, wie und wo bearbeiten, insbesondere im Zusammenhang mit unserer Website www.heyfluff.ch und unserem sonstigen Angebot. Wir informieren mit dieser Datenschutzerklärung ausserdem über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten. Für einzelne oder zusätzliche Angebote und Leistungen können besondere, ergänzende oder weitere Datenschutzerklärungen sowie sonstige rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) oder Teilnahmebedingungen gelten.
1. Kontaktadressen
Verantwortung für die Bearbeitung von Personendaten:
Hey Fluff Hundekurse Dominique Cherpillod
Thormannmätteliweg 10, CH-3004 Bern
info@heyfluff.ch
www.heyfluff.ch
2. Bearbeitung von Personendaten
In erster Linie bearbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln oder die wir beim Betrieb unserer Website erheben. Das können folgende Kategorien sein:
2.1 Begriffe
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Erheben, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
2.2 Rechtsgrundlagen
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (DSV).
2.3 Art, Umfang und Zweck
Hey Fluff ergreift die notwendigen organisatorischen Massnahmen, um Ihre Personendaten vor Verlust und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Durch regelmässige Kontrollen prüfen wir die Wirksamkeit unserer Datenschutzmassnahmen.
2.3.1. Kategorien von Personendaten
Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unser Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können. Solche Personendaten können in folgende Kategorien fallen:
2.3.2. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies erforderlich ist, um die einzelnen Zwecke, zu denen die Daten erhoben wurden, zu erfüllen. Vertragsdaten speichern wir länger, da wir dazu durch gesetzliche Vorschriften verpflichtet sind. Wir müssen insbesondere geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufbewahren. Soweit wir solche Daten von Ihnen nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen benötigen, werden die Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und wir verwenden diese nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke.
2.3.3. Zwecke der Datenbearbeitung
Wir können Ihre Personendaten zu mehreren Zwecken bearbeiten. Primär bearbeiten wir diese, um unsere Angebote Ihnen gegenüber erbringen zu können.
Vertragserfüllung: In erster Linie bearbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen unserer Vertragsbeziehung übermitteln oder die wir beim Betrieb unserer Website erheben.
Bei den Personendaten unserer Kunden handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:
Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
Nutzung unserer Webseite: Um unsere Webseite zu nutzen, müssen keine Personendaten offengelegt werden. Der Server erfasst jedoch mit jedem Aufruf eine Reihe von Benutzerinformationen, welche vorübergehend in den Logfiles des Servers gespeichert werden.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Informationen findet keine Zuordnung zu einer bestimmten Person statt. Die Erfassung dieser Informationen bzw. Daten ist technisch erforderlich, um unsere Webseite anzuzeigen und dessen Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Informationen werden zudem erhoben, um die Webseite zu verbessern und ihre Nutzung zu analysieren.
Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:
Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
Kontaktaufnahme (via E-Mail, Telefon oder Chat): Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per E-Mai via Telefon oder Chat), bearbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage oder Mitteilung sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Erfolgt die Datenbearbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen. Weitere Personendaten bearbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder wir ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Daten haben. Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail oder anderweitige Anfrage zu antworten.
Wir bearbeiten dabei insbesondere folgende Informationen:
Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
2.4 Bearbeitung von Personendaten durch Dritte, auch im Ausland
Wir können Personendaten durch beauftragte Dritte bearbeiten lassen oder gemeinsam mit Dritten sowie mit Hilfe von Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei solchen Dritten handelt es sich insbesondere um Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen. Wir gewährleisten auch bei solchen Dritten einen angemessenen Datenschutz.
Folgende Kategorien von Empfänger können Personendaten von uns erhalten:
Solche Dritte befinden sich grundsätzlich in der Schweiz sowie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Solche Dritte können sich aber auch in sonstigen Staaten und Territorien auf der Erde sowie anderswo im Universum befinden, sofern deren Datenschutzrecht nach Einschätzung des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) einen angemessenen Datenschutz gewährleistet, oder wenn aus anderen Gründen, wie beispielsweise durch eine entsprechende vertragliche Vereinbarung, insbesondere auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, oder durch eine entsprechende Zertifizierung, ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist. Ausnahmsweise kann sich ein solcher Dritter in einem Land ohne angemessenen Datenschutz befinden, sofern dafür die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen wie beispielsweise die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person erfüllt werden.
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Behörden: Das Gesetz verpflichtet Hundetrainer:innen und Hundeschulen, Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential der zuständigen kantonalen Stelle zu melden, u.a. wenn Menschen oder Tiere erheblich verletzt wurden oder ein übermässiges Aggressionsverhalten gezeigt wird. Unter diesen Umständen sind wir verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Behörden bekanntzugeben. (gesetzliche Meldepflicht bei Vorfällen mit Hunden).
3. Rechte von betroffenen Personen
Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über die Rechte gemäss schweizerischem Datenschutzrecht. Die folgenden Rechte stehen Ihnen im Zusammenhang mit unserer Bearbeitung von Personendaten zu:
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich an die unter Ziff. 1 angegebene Adresse.
Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
4. Datensicherheit
Wir treffen angemessene sowie geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um den Datenschutz und insbesondere die Datensicherheit zu gewährleisten. Allerdings kann die Bearbeitung von Personendaten im Internet trotz solcher Massnahmen immer Sicherheitslücken aufweisen. Wir können deshalb keine absolute Datensicherheit gewährleisten.
Der Zugriff auf unser Online-Angebot erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS, insbesondere mit dem Hypertext Transfer Protocol Secure, abgekürzt HTTPS). Die meisten Browser kennzeichnen Transportverschlüsselung mit einem Vorhängeschloss in der Adressleiste.
5. Nutzung der Website
5.1 Cookies
Wir können Cookies für unsere Website verwenden. Bei Cookies – bei eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch bei Cookies von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Cookies von Dritten beziehungsweise Third-Party-Cookies) – handelt es sich um Daten, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt sein. Cookies können keine Programme ausführen oder Schadsoftware wie Trojaner und Viren übertragen.
Cookies können beim Besuch unserer Website in Ihrem Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schliessen. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Sie ermöglichen insbesondere, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können aber beispielsweise auch für Online-Marketing verwendet werden.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren sowie löschen. Ohne Cookies steht unsere Website allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Wir ersuchen Sie – sofern und soweit erforderlich – aktiv um Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Verwendung von Cookies.
Bei Cookies, die für die Erfolgs- und Reichweitenmessung oder für Werbung verwendet werden, ist für zahlreiche Dienste ein allgemeiner Widerspruch («Opt-out») über die Network Advertising Initiative (NAI), YourAdChoices (Digital Advertising Alliance) oder Your Online Choices (European Interactive Digital Advertising Alliance, EDAA) möglich.
5.2 Server-Logdateien
Wir können für jeden Zugriff auf unsere Website nachfolgende Angaben erfassen, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone, Internet Protocol (IP)-Adresse, Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Unter-Seite unserer Website einschliesslich übertragener Datenmenge, zuletzt im gleichen Browser-Fenster aufgerufene Webseite (Referer beziehungsweise Referrer). Wir speichern solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Server-Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um unser Online-Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.
5.3 Zählpixel
Wir können Zählpixel auf unserer Website verwenden. Zählpixel werden auch als Web-Beacons bezeichnet. Bei Zählpixeln – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen – handelt es sich um kleine, üblicherweise nicht sichtbare Bilder, die beim Besuch unserer Website automatisch abgerufen werden. Mit Zählpixeln können die gleichen Angaben wie in Server-Logdateien erfasst werden.
6. Social Media
Wir sind auf Social Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen präsent, um mit interessierten Personen kommunizieren und über unser Angebot informieren zu können. Dabei können Personendaten auch ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) bearbeitet werden. Es gelten jeweils auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der einzelnen Betreiber solcher Online-Plattformen. Diese Bestimmungen informieren insbesondere über die Rechte von betroffenen Personen, wozu insbesondere das Recht auf Auskunft zäht.
7. Erfolgs- und Reichweitenmessung
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird, wobei wir beispielsweise auch die Reichweite unserer Website und den Erfolg von Verlinkungen Dritter auf unsere Website messen können. Es handelt sich um einen Dienst der amerikanischen Google LLC. Für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich.
Google versucht einzelne Besucherinnen und Besucher unserer Website auch zu erfassen, wenn sie verschiedene Browser oder Geräte nutzen (Cross-Device Tracking). Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Für Google Analytics wird Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse benötigt, die aber nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt wird.
In jedem Fall lassen wir Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse vor der Analyse durch Google anonymisieren. Im Ergebnis wird Ihre vollständige IP-Adresse grundsätzlich nicht an Google in den USA übertragen.
Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Grundsätzen für Datenschutz und Sicherheit und in der Datenschutzerklärung jeweils von Google, im Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten (einschliesslich Google Analytics), in den Informationen, wie Google Daten von Websites verwendet, auf denen Google-Dienste genutzt werden und in den Informationen über Cookies bei Google. Ausserdem besteht die Möglichkeit, das «Browser Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics» zu verwenden sowie Widerspruch gegen personalisierte Werbung zu erheben.
8. Dienste von Dritten
Wir verwenden Dienste von Dritten, um unser Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können. Solche Dienste dienen auch dazu, Inhalte in unsere Website einbetten zu können. Solche Dienste – beispielsweise Hosting- und Speicherdienste, Video-Dienste und Zahlungsdienste – benötigen Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse, da solche Dienste die entsprechenden Inhalte ansonsten nicht übermitteln können. Solche Dienste können sich ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) befinden, sofern ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist. Für ihre eigenen sicherheitsrelevanten, statistischen und technischen Zwecke können Dritte, deren Dienste wir nutzen, auch Daten im Zusammenhang mit unserem Angebot sowie aus anderen Quellen – unter anderem mit Cookies, Logdateien und Zählpixeln – aggregiert, anonymisiert oder pseudonymisiert bearbeiten.
8.1 Digitale Infrastruktur
Wir nutzen Dienste von Dritten, um benötigte digitale Infrastruktur für unser Angebot in Anspruch nehmen zu können. Dazu zählen insbesondere Hosting- und Speicherdienste von spezialisierten Anbietern. Solche Anbieter bearbeiten dafür – üblicherweise ausschliesslich in unserem Auftrag – jene Daten, die für den Betrieb dieser Infrastruktur erforderlich sind. Dazu zählt insbesondere Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse. Wir gewährleisten auch bei solchen Anbietern einen angemessenen Datenschutz.
Hostpoint: Hosting; Anbieterin: Hostpoint AG (Schweiz); Angaben zum Datenschutz: Datenschutzerklärung.
8.2 Kartenmaterial
Wir verwenden Google Maps, um Karten in unsere Website einbetten zu können. Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Google Maps ist ein Dienst der amerikanischen Google LLC. Für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Grundsätzen für Datenschutz und Sicherheit und in der Datenschutzerklärung jeweils von Google, im Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten (einschliesslich Google Maps), in den Informationen, wie Google Daten von Websites verwendet, auf denen Google-Dienste genutzt werden und in den Informationen über Cookies bei Google. Ausserdem besteht die Möglichkeit, Widerspruch gegen personalisierte Werbung zu erheben.
8.3 Schriftarten
Wir verwenden Google Fonts, um ausgewählte Schriftarten in unsere Website einbetten zu können. Dabei kommen keine Cookies zum Einsatz. Es handelt sich um einen Dienst der amerikanischen Google LLC, der unabhängig von anderen Google-Diensten angeboten wird. Für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Grundsätzen für Datenschutz und Sicherheit sowie in der Datenschutzerklärung von Google.
9. Schlussbestimmungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen. Wir werden über solche Anpassungen und Ergänzungen in geeigneter Form informieren, insbesondere durch Veröffentlichung der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung auf unserer Website.
Stand: Dezember 2024
Knuff den Fluff für weiter...